Ärzte ohne Grenzen
Denn für uns zählt nur eines: Leben zu retten.
Über uns:
Ärzte ohne Grenzen besteht seit 1971. Damals beschloss eine Gruppe von Ärzten und Journalisten, eine neue Organisation zu gründen: mit dem Ziel medizinische Hilfe zu leisten und gleichzeitig öffentlich Position zu beziehen, wenn es die Ereignisse erforderlich machen. Diese Grundpfeiler prägen uns bis heute. Mittlerweile sind wir eine weltweite Bewegung mit rund 68.000 Mitarbeiter*innen.
Wir helfen Menschen, die von Konflikten, Epidemien, Naturkatastrophen und anderen humanitären Krisen betroffen sind und keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.
Die österreichische Sektion von Ärzte ohne Grenzen besteht seit 1994 und hat ihren Sitz in Wien.
Unsere Fördererwerbung:
Ärzte ohne Grenzen organisiert die Fördererwerbung selbst. Alle Mitarbeiter*innen sind direkt bei Ärzte ohne Grenzen angestellt und werden von der Organisation geschult und betreut. Wir bieten eine faire Entlohnung, laufendes Coaching, & Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses Team.
Der Job als Fundraiser*in ist enorm wichtig, da unsere Arbeit in mehr als 70 Einsatzländern weltweit zum größten Teil aus Privatspenden finanziert wird. Wir bieten 2 Möglichkeiten um für uns als Fundraiser*in zu arbeiten.
- Städteteam: Mittels Stand- und Türwerbung bringst du der Öffentlichkeit in Wien und -Umgebung unsere medizinische Nothilfe näher und gewinnst so langfristige Unterstützer*innen.
- Reiseteam: Gutes tun, Spaß an der Arbeit haben und dabei ganz Österreich kennenlernen – das geht im Zuge deines Ferialjobs bei Ärzte ohne Grenzen! Im Reiseteam bist du als Fundraiser*in in ganz Österreich unterwegs. Auch hier informierst du mittels Stand- und Türwerbung Menschen über unsere Einsätze.
Kontakt:
Astrid Meingaßner
Programmleitung Face-to-Face Fundraising
Ärzte ohne Grenzen / Médecins Sans Frontières (MSF) Austria, Taborstraße 10, 1020 Wien
M: 0676-3324199
E: astrid.meingassner@aerzte-ohne-grenzen.at
„Nachgefragt“

“Standwerbung ist für uns ein idealer Weg, um auf die Situation in den Einsatzgebieten von Ärzte ohne Grenzen aufmerksam zu machen und gleichzeitig um eine regelmäßige Spende zu bitten. Denn nur durch die Unterstützung vieler Einzelpersonen ist unsere unabhängige weltweite Hilfe für Menschen in Not möglich.“